Achtung vor tierischen Inhaltsstoffen in Pflegeprodukten

In der heutigen Wirtschaft dreht sich nun mehr alles nur um den finanziellen Aspekt. Dies macht sich so gut wie in jeder Branche bemerkbar, auch in der Kosmetikbranche. Sogenannte „tierische Inhaltsstoffe“ finden leider immer häufiger den Weg zu den Inhaltsstoffen. Der Grund ist nicht, dass tierische Inhaltsstoffe in irgendeiner Art und Weise besser sind wie zum Beispiel pflanzliche oder synthetische Produkte. Nein. Sie sind jedoch um einiges billiger!

Tierische Inhaltsstoffe sind nicht direkt zu erkennen

Jährlich sterben in Schlachthäusern auf der ganzen Welt Millionen von Tieren. Die Schlachthäuser sind die Zulieferer für die Kosmetik- als auch Lebensmittelbranche, welche die „Waren“ zum Herstellungsprozess ihrer Endprodukte verwenden. Um die Kunden nicht abzuschrecken entfernten die Firmen Begriffe wie „animal“ oder „tierisch“ von den Inhaltsstoffen. Stattdessen werden Umschreibungen verwendet wo der Kunde nicht direkt erkennen kann, dass es sich um tierische Produkte handelt (wie zum Beispiel „hydrolyzed collagen“).

Deshalb wird es immer wichtiger sich genauer zu informieren bevor man zu billigen „No-Name“ Shampoos, Spülungen, Cremes oder Ölen greift. Aus diesem Grund gerne mal ein paar Euro mehr investieren und eine hochwertige Gesichtscreme kaufen.

Renomierte Markenhersteller

Größere Marken haben einen Ruf zu verlieren und vermeiden tierische Inhaltsstoffe in ihren Produkten um ihre Kunden nicht zu vergraulen. Immer mehr Markenhersteller setzen sich für den Tierschutz ein und versuchen diese Vorgehensweise zu unterbinden, welche am häufigsten in den östlichen Staaten aufzufinden ist. Bis dies jedoch Früchte trägt werden wohl noch einige Jahre vergehen. Aus diesem Grund ist es wichtig bei Pflegeprodukten nicht unbedingt immer auf den Preis zu gucken und für Handcreme, Lotions etc. auf bekannte Marken zurückzugreifen.

Diese müssen natürlich nicht direkt überteuert sein, es sollte jedoch ein Hersteller sein der bundes- oder weltweit seinen Namen hat. Bitte auf Markennamen wie „Best Beauty Products & Co.“ (Fiktiv) verzichten. Stattdessen den Verkäufer, einen Firmenangestellten o.ä. mal direkt ansprechen auf die Inhaltsstoffe. Die Kollegen haben Aussagepflicht! Selbst ist das meist schwierig zu erkennen.

Für diejenigen die aus Österreich kommen habe ich einen kleinen Tipp. Bei meinem letzten Kundenbesuch bin ich über das Kaufhaus Kastner und Öhler gestolpert. Der Beauty Bereich bietet alles was sich eine Frau wünschen kann. Das Kaufhaus befindet sich in der Steiermarkt und bietet zum Beispiel hochwertige Filler und Co von renommierten Herstellern. Ein Blick könnte sich also durchaus lohnen!

Tipp: Kostengünstig einen Kredit beantragen!

2 Gedanken zu „Achtung vor tierischen Inhaltsstoffen in Pflegeprodukten

  1. Da sieht man mal, das man sich auf niemand verlassen kann. Ich bin schon seit Jahren Veganer und lebe wirklich streng danach, ob es das Essen ist oder Kleidung. Doch bei Pflegeprodukte sieht man mal wieder wie schwer es ist. Man kann eigentlich zu 80% nicht nachvollziehen, was genau drin steckt.

    Interessanter Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.