Wenn die Wimpern regelmäßig und vor allem passend gepflegt werden, behalten sie ihre Länge und bleiben geschmeidig und ausdrucksstark. Dadurch brechen sie nicht so leicht ab und fallen auch nicht aus. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, um Wimpern zu pflegen. Einige besonders effektive Methoden werden nun vorgestellt.

Die Wimpernkur
Viele Frauen versorgen ihr Kopfhaar regelmäßig mit einer wohltuenden Pflegespülung und vernachlässigen dabei ihre Wimpernhaare. Hierfür können sie zum Beispiel eine spezielle Kur kaufen, die zumeist in einer Art Mascaraflasche samt Bürste verkauft wird. Das Pflegeprodukt wird nach dem täglichen Abschminken auf die Wimpern aufgetragen und bereits nach ein bis zwei Wochen sollten diese deutlich gesünder und weicher sein. Erhältlich ist eine solche Kur in allen gut bestückten Drogeriemärkten, Apotheken und in vielen Online-Shops.
Wimpernserum für schnelleres Wachstum
Mit einem Wimpernserum ist es möglich das Wimpernwachstum zu beschleunigen. Grund hierfür ist unter anderem der Inhaltsstoff Prostaglandin (Gewebshormon). Bei der Auswahl des richtigen Serums sollte man allerdings aufpassen und sich vorher erkundigen. Wie bei allen Kosmetikartikeln gibt es auch hier schwarze Schaafe. Eine Übersicht der beliebtesten Produkte findet man beispielsweise bei Proalash.
Pflegende Wimperntusche
Was zunächst etwas merkwürdig klingt, ist wirklich wahr – auch Wimpertusche kann zur Wimpernpflege verwendet werden. Denn viele dieser Produkte enthalten einige wohltuende Öle, die die Haare entspannen lassen. Beim Kauf einer solchen Wimperntusche sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese auch wirklich enthalten sind. Denn sonst bleibt der positive Effekt aus.
Vaseline und verschiedene natürliche Öle
Vaseline wie auch viele natürliche Öle können auf die Wimpern einen pflegenden Effekt haben. Denn sie versorgen die feinen Haare mit Feuchtigkeit und schützen sie vor verschiedenen äußerlichen Einflüssen. Einige Öle, die sich für diese Zwecke eignen, sind:
- Olivenöl
- Mandelöl
- Jojobaöl
- Arganöl und
- Rizinusöl
Letzteres soll sogar dafür sorgen können, dass das Haarwachstum angeregt wird und die Haare geschmeidiger werden. Die unterschiedlichen Öle können ganz einfach nach dem abendlichen Abschminken mit einem Wattepad oder alternativ mit einer speziellen Wimpernbürste auf die Wimpern aufgetragen werden und sollten über Nacht einwirken.
Eine Wimpernkur selbst herstellen
Wer kein gekauftes Produkt verwenden will, kann stattdessen auch ganz einfach eine Wimpernkur selbst herstellen. Die hierfür benötigten Zutaten können in der Apotheke oder im Reformhaus gekauft oder alternativ im Internet bestellt werden. Folgende Dinge sollten vorhanden sein:
- zehn Gramm Mandelöl (kein Bittermandelöl)
- zehn Gramm Kakaobutter
- ein halber Teelöffel Wollfett
- ein wenig Weizenkeimöl
Zunächst wird die Kakaobutter in einen kleinen Topf gegeben und gleichmäßig erhitzt. Sobald sie geschmolzen ist, werden das Mandelöl und das Wollfett hinzugegeben und gut vermischt, bis eine dicke Paste entsteht. Jetzt wird gewartet, bis diese komplett abgekühlt ist. Dann kann die Paste mit dem Weizenkeimöl etwas verdünnt werden, um sie später ideal auf die Wimpern geben zu können.
Auch die eigens hergestellt Kur wird am besten nach dem Abschminken und vor dem dem Schlafengehen aufgetragen, damit sie über Nacht einwirken kann. Am nächsten Morgen sollten die Haare deutlich geschmeidiger und weicher sein.